top of page
13466092_523689651157032_902595117129335

BLUMENKRONEN WORKSHOP

  • Autorenbild: Sarah Alruna
    Sarah Alruna
  • 10. Aug. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Eine Krone schenkt uns Aufrichtung, eine Krone verbindet uns mit den Kräften der Erde und des Himmels, eine Krone lässt uns unseren eigenen, heiligen Raum spüren!

 

Dafür werden Draht, junge Haseläste oder Weidenäste zu einem Kranz gewunden, der gut auf unseren Kopf passt! Anschließend kann dieser mit kleinen Sträußchen aus Blumen oder Kräutern umwickelt und verziert werden.

 

 Nun suchen wir uns einen schönen Platz, an dem wir uns wohl fühlen und unseren eigenen (heiligen) Raum gut spüren können. Gedanklich verbinden wir uns mit der Kraft der Erde und der Kraft des Himmels.

 

Nun dürfen wir uns selbst krönen! Dieses Ritual unterstützt uns wunderbar dabei, uns mit den Energien der Natur in dieser Zeit zu verbinden, neue Kraft zu schöpfen und in unsere Größe zu wachsen, so wie es alles andere auch tut!

 

Gemeinsam bekommt das Ganze natürlich eine ganz besondere Kraft. Anscheinend war das Binden und Winden seit jeher eine magische, weibliche Tätigkeit. Denn nicht immer hatte man die Möglichkeit, sich für besondere Anlässe mit Gold und Silber zu schmücken! So nahm man das, was die Natur an Schönheit & Fülle zur Verfügung stellte: Blumen!

Es heißt, es wurden auch gute Wünsche wurden mit hinein gebunden und die spiralförmige Bewegung beim Binden stand für das Leben selbst.


Es ist eine wunderschöne Erfahrung, sich in einem Kreis von Frauen zu krönen und die Schönheit jeder einzelnen Frau zu erkennen!


Melde dich gerne, falls du mit einem Blumenkronen Workshop einen besonderen Geburtstag, Junggesellinnenabschied oder sonst einen besonderen Anlass von dir gestalten magst!



ree

 
 
 

1 Kommentar


Guest
06. Aug.

Die spirituelle Bedeutung von Blütenkronen in verschiedenen Kulturen

Was für ein wunderbarer Beitrag über die Kunst der Blumenkronen! Diese Tradition reicht tatsächlich viel tiefer in unsere menschliche Geschichte zurück, als viele vermuten. In der antiken griechischen Kultur trugen Priesterinnen der Demeter Kränze aus Kornblumen und Mohn, um ihre Verbindung zur Erdgöttin zu symbolisieren.

Interessant ist auch, dass in der keltischen Tradition das Flechten von Blütenkronen zu Beltane nicht nur dekorativ war, sondern als Schutzritual galt.

Die Spiralbewegung beim Winden, die Sie erwähnen, findet sich auch in der nordischen Mythologie wieder. Die Völva, die weisen Frauen der Wikinger, verwendeten geflochtene Kränze aus Birkenblättern und Holunderblüten für ihre Wahrsagungsrituale. Diese spiralförmige Bewegung repräsentierte den ewigen Kreislauf von Leben, Tod und Wiedergeburt.

Botanische…

Gefällt mir

Energieausgleich

Mich und mein Wirken unterstützen

Falls du meine kostenfreien Beiträge im Blog, auf Social Media und im Newsletter unterstützen magst, freue ich mich natürlich sehr! Über den Spendenbutton, kannst du mir einen Betrag deiner Wahl zukommen lassen.

 

Ich danke Dir von ganzem Herzen, dass du mein Wirken unterstützt, das zauberhafte Leben im Jahreskreis wieder in die Welt zu tragen und möglichst viele Menschen zu inspirieren!

Spende über PayPal tätigen
Sarah_wix3_edited_edited.png
bottom of page